Alles über den Hochzeitstanz – der perfekte Moment auf eurer Feier

Ihr plant eure Hochzeit und fragt euch, wie der perfekte Hochzeitstanz ablaufen soll?
In diesem Beitrag erfahrt ihr alles, was ihr über den Hochzeitstanz wissen müsst – vom richtigen Zeitpunkt über beliebte Lieder bis hin zur Frage: Wie lange sollte ein Hochzeitstanz eigentlich dauern?

Als Hochzeits-DJ habe ich bereits über 300 Paare durch diesen besonderen Moment begleitet – und gebe euch hier meine besten Tipps & Erfahrungen weiter.

Wann ist der beste Zeitpunkt für den Hochzeitstanz?

Der Hochzeitstanz ist nicht nur eine romantische Geste, sondern eröffnet oft offiziell die Tanzfläche.
Typischerweise findet er statt:

  • nach dem Abendessen oder dem letzten Programmpunkt

  • zwischen 21:00 und 23:00 Uhr

  • vor dem Start der Party

💡 Tipp: Legt den Tanz nicht zu früh – so bleiben eure Gäste bis zur Party voller Energie.

Wie begleite ich als DJ euren Hochzeitstanz?

Ich gestalte den Hochzeitstanz als besonderen Höhepunkt eures Abends:

  • Ich lade alle Gäste ein, einen Kreis um euch zu bilden.

  • Ihr tanzt im Mittelpunkt eurer Liebsten – ein perfekter Moment für Fotos & Emotionen.

  • Danach leite ich fließend zur Party über, sodass der Schwung erhalten bleibt.

Welcher Song eignet sich für den Hochzeitstanz?

Die Auswahl ist völlig individuell – doch einige Titel gehören zu den beliebtesten Hochzeitstanz-Songs:

  • „At Last“ – Etta James

  • „Can’t Help Falling in Love“ – Elvis Presley

  • „Thinking Out Loud“ – Ed Sheeran

  • „I Get to Love You“ – Ruelle

  • „Marry You“ – Bruno Mars

  • „I Choose You“ – Sara Bareilles

👉 Mehr Inspiration findest du in meiner Spotify-Playlist für Hochzeitstänze – mit über 100 passenden Songs.

Wie lange sollte ein Hochzeitstanz dauern?

Es gibt keine feste Regel – aber folgende Orientierung hilft:

  • Ihr habt eine Choreografie, dann 3–5 Minuten

  • Ihr möchtet es schlicht halten, dann 1:30–2:30 Minuten

🎯 Wichtig: Es geht nicht um Perfektion – sondern um das Gefühl.

Was ist der einfachste Hochzeitstanz?

Viele meiner Paare tanzen zum ersten Mal gemeinsam. Für Anfänger eignen sich:

  • Langsamer Walzer – fließend, elegant, leicht zu lernen

  • Foxtrott – locker, vielseitig, beliebt für Popsongs

📚 Tipp: Ein paar Tanzstunden oder YouTube-Tutorials helfen enorm – und machen sogar Spaß.

Was ist der klassische Hochzeitstanz?

Zu den traditionellen Hochzeitstänzen gehören:

  • Walzer – klassisch, feierlich, romantisch

  • Foxtrott – leichtfüßig, beschwingt

  • Tango – leidenschaftlich, intensiv

Doch auch ein moderner Song mit langsamem Beat kann euer „klassischer“ Moment sein – wenn er zu euch passt.

Wie finde ich den perfekten Song für unseren Hochzeitstanz?

Hier sind 3 Fragen, die euch bei der Auswahl helfen:

  1. Was verbindet euch musikalisch? Gibt es ein Lied mit Bedeutung für eure Beziehung?

  2. Möchtet ihr tanzen oder euch einfach halten? Der Song sollte eurem Stil entsprechen.

  3. Welche Stimmung wünscht ihr euch? Romantisch, locker, emotional, witzig?

Wenn ihr unsicher seid – fragt mich gerne! Ich helfe euch dabei, einen Song zu finden, der perfekt zu euch passt.

Wie läuft der Hochzeitstanz technisch ab?

Damit der Moment gelingt, achte ich als DJ auf folgende Punkte:

  • Beleuchtung & Musikstart sind exakt abgestimmt

  • Ich moderiere den Moment dezent an

  • Gäste werden aktiv eingebunden (z. B. Kreisbildung)

  • Die Musik nach dem Tanz startet sofort mit Energie

🎉 So entsteht ein natürlicher Übergang in die Party.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Hochzeitstanz

Wann sollte der Hochzeitstanz stattfinden?
→ Nach dem letzten Programmpunkt, meist zwischen 21:00–23:00 Uhr.

Wie lange sollte der Hochzeitstanz dauern?
→ Je nach Tanzlust 1:30 bis 5 Minuten. Kürzer ist oft entspannter!

Was ist der einfachste Hochzeitstanz?
→ Langsamer Walzer oder Foxtrott – beides ideal für Anfänger.

Was, wenn wir gar nicht tanzen wollen?
→ Auch ein kurzes gemeinsames Stehen & Wiegen im Kreis ist völlig okay – Hauptsache, es passt zu euch.

Fazit: Der Hochzeitstanz gehört nur euch

Ob klassisch oder modern, mutig oder zurückhaltend – der Hochzeitstanz ist euer Moment.
Ihr müsst keine Profis sein. Ihr müsst euch nur dabei wohlfühlen.

Als DJ begleite ich euch dabei mit Erfahrung, Herz und Feingefühl – damit ihr genau den Einstieg in die Party habt, der zu euch passt.

💌 Wenn ihr Fragen habt oder eine Songberatung möchtet – meldet euch gern bei mir.

Zurück
Zurück

So wird die Hochzeitstorte zum Highlight – mit Musik, Timing & Emotion

Weiter
Weiter

Musikwünsche auf der Hochzeit – warum persönliche Kommunikation der bessere Weg ist