Brautstraußwerfen auf der Hochzeit: Klassiker oder peinlicher Moment?
Dieses Bild wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erzeugt
Der Moment des Brautstraußwurfs – für viele Brautpaare eine fest eingeplante Tradition. Früher war es der Gänsehaut-Moment schlechthin: Freundinnen und Verwandte versammelten sich hinter der Braut, lachten, kreischten und warfen die Arme in die Luft – jede wollte den Strauß fangen.
Doch die Zeiten ändern sich. Heute erlebe ich als DJ immer häufiger, dass viele Frauen dem Wurf eher skeptisch gegenüberstehen. Nicht, weil sie den Strauß nicht schön finden – sondern weil sie mit der Bedeutung der Geste nichts anfangen können oder sich nicht in den Fokus stellen möchten.
Tradition bewahren – aber modern gedacht
Wenn ihr den Brautstrauß werfen wollt, dann tut das – aber seid euch bewusst, dass nicht jede Freundin begeistert aufspringen wird. Und das ist auch völlig in Ordnung. Wichtig ist, dass ihr euch nicht entmutigen lasst. Macht es mit einem Augenzwinkern – und lasst euren DJ charmant und humorvoll moderieren.
💡 Tipp: Wer den Druck rausnehmen will, kann auch überlegen, den Strauß einer bestimmten Person zu übergeben – z. B. einer Schwester oder besten Freundin. Das ist mindestens genauso emotional und oft noch berührender.
Der beste Zeitpunkt für den Brautstraußwurf
Den „einen richtigen Zeitpunkt“ gibt es nicht – aber einige Momente haben sich in der Praxis bewährt:
direkt nach der Trauung (praktisch, weil ihr ihn nicht lange mit euch tragen müsst)
nach dem Fotoshooting
nach dem Essen
oder mein Favorit: während der Party, etwa 30–45 Minuten nach dem Eröffnungstanz
Zu diesem Zeitpunkt gönnen sich viele Gäste eine kurze Tanzpause – und genau dann ist der Moment für eine kleine Showeinlage. Der DJ kündigt den Wurf an, spielt passende Musik, die Damen versammeln sich und los geht’s!
Was, wenn niemand fängt – oder niemand mitmachen will?
Auch das kann passieren – aber kein Grund zur Sorge. In solchen Fällen heben wir den Strauß einfach wieder auf und werfen ihn nochmal. Die meisten Brautsträuße halten das in der Regel aus! 😉
Wollt ihr ganz sicher gehen, erstellt vorab eine kleine Liste mit den Damen, die infrage kommen. Die Teilnehmerinnen persönlich oder durch den DJ aufzufordern, hilft oft, die Situation etwas aufzulockern.
Und wenn es gar nicht passt: Dann lasst es einfach bleiben. Eure Hochzeit soll sich gut anfühlen – und nicht wie ein Pflichtprogramm.
Musik für den Brautstrauß-Wurf: Unsere Tipps
Musik macht den Moment! Diese Songs passen besonders gut:
Beyoncé – Single Ladies
Cyndi Lauper – Girls Just Wanna Have Fun
Meghan Trainor – Dear Future Husband
American Authors – Best Day of My Life
Madonna – Like a Virgin
Christina Aguilera – Candyman
Natürlich könnt ihr auch euren Song wählen – besonders, wenn er eine Bedeutung für euch oder eure Freundinnen hat.
Mein Fazit als DJ
Der Brautstraußwurf ist ein schönes Ritual – wenn er mit Fingerspitzengefühl geplant wird. Mit der richtigen Musik, etwas Humor und einem DJ, der die Situation lesen kann, wird daraus ein toller Programmpunkt. Und wenn nicht – dann lasst ihn weg. Eure Hochzeit, eure Regeln.