Musik ab 22 Uhr leiser drehen auf der Hochzeit – Was bedeutet das wirklich?
Lautstärkebegrenzung auf Hochzeiten? Viele Locations verlangen ab 22 Uhr eine reduzierte Musiklautstärke – oft wird dabei der Wert 80 dB(A) genannt. Doch was heißt das eigentlich für Eure Hochzeitsfeier? Und wie lässt sich trotzdem ausgelassen feiern? Als Hochzeits-DJ mit viel Erfahrung erkläre ich Euch, worauf Ihr achten müsst – und welche Lösungen es gibt.
Warum muss man die Musik auf Hochzeiten ab 22 Uhr leiser machen?
Immer mehr Hochzeitslocations stehen in Wohngebieten oder in der Nähe sensibler Bereiche. Um Ärger mit Anwohnern oder Behörden zu vermeiden, schreiben viele Veranstaltungsorte vor, dass ab 22 Uhr eine bestimmte Dezibelgrenze eingehalten werden muss. Oft ist die Rede von 80 Dezibel (dB(A)).
Das Problem: Viele Brautpaare wissen nicht, was 80 dB(A) konkret bedeutet – und erleben am Abend eine böse Überraschung. Denn bei dieser Lautstärke ist nicht an Party-Stimmung zu denken, insbesondere nicht bei einer größeren Gesellschaft.
Was bedeuten 80 dB(A) bei einer Hochzeit?
80 dB(A) klingt nach viel, ist in der Praxis aber sehr wenig – vor allem, wenn die Gäste sich unterhalten. Schon normale Gespräche bei 80 bis 100 Personen erzeugen einen Grundpegel von 70 bis 80 dB(A) – ohne Musik.
Wenn ich als DJ dann leise Hintergrundmusik spiele, geht sie unter dem Gesprächslärm unter. Eine richtige Tanzparty ist bei dieser Begrenzung kaum möglich.
Welche Lautstärke ist ideal für die Party am Abend?
Wichtig zu wissen: Die Lautstärke verdoppelt sich für unser Gehör alle 6 dB. Das bedeutet:
86 dB(A) klingen doppelt so laut wie 80 dB(A)
92 dB(A) klingen viermal so laut
Daher empfehle ich, dass für den Partyteil am Abend mindestens 90 dB(A) erlaubt sein sollten – zumindest kurzzeitig und punktuell, zum Beispiel während eines beliebten Songs oder einer Partyeinlage. So bleibt die Stimmung erhalten, ohne dass es zu laut oder gesundheitsschädlich wird.
Wie gehe ich als DJ mit Lautstärkebegrenzungen um?
Ich bringe zu jeder Feier ein professionelles dB-Messgerät mit und messe regelmäßig die Lautstärke. So kann ich präzise innerhalb der Vorgaben bleiben – und trotzdem für Stimmung sorgen.
Außerdem kläre ich vorab mit der Location, welche Begrenzungen bestehen, und plane den Abend entsprechend:
Positionierung der Lautsprecher optimieren
Lautstärke anpassen, ohne die Wirkung zu verlieren
Alternativen in der Musikauswahl berücksichtigen
Was passiert ab 22 Uhr bei Hochzeiten?
Viele Paare befürchten, dass nach 22 Uhr die Party vorbei ist – das muss aber nicht so sein! Je nach Vorgabe und Stimmung kann ich die Musik gezielt anpassen:
Leisere, aber tanzbare Songs
Mehr Fokus auf Stimmung statt Lautstärke
Flexible Moderation, um Gäste trotz Einschränkungen zu animieren
Wichtig ist: Die Stimmung entsteht nicht nur durch Lautstärke, sondern durch Energie, Musikauswahl und gute Übergänge.
Fazit: Gute Party trotz Lautstärkebegrenzung möglich!
Wenn Ihr von Anfang an wisst, welche Regeln in eurer Location gelten, könnt Ihr gemeinsam mit mir als DJ eine stimmige Lösung finden, die sowohl die Vorgaben als auch Eure Wünsche berücksichtigt.
Hochzeit mit Lautstärkebegrenzung? Mit der richtigen Planung, guter Technik und flexibler Musikauswahl feiert Ihr trotzdem eine unvergessliche Party – auch nach 22 Uhr!